Natürlich stößt man mit dieser Philosophie schnell an gewisse erzählerische und auch technische Grenzen. Denn wie soll man eine Vampirgeschichte oder ein Märchen „realistisch“ bauen?
Noch schlimmer wurde es tatsächlich für uns, als wir den Raum „Heritage“ für unseren Standort in Wiesbaden konzipiert haben. Die Story des Raumes in einem Satz: Ein alter Mensch baut in seinem Zimmer im Altenheim fiese Rätsel ein und verfügt per Testament, Dass diese gelöst werden müssen, wenn man das Erbe antreten möchte.
Das Problem an der Story: Wenn ein alter Mann mit seinen technischen Möglichkeiten Geheimfächer in Schränke einbuat, MUSS das anders aussehen, als wenn ein Tischler Spezialmöbel für einen EscapeRoom baut (wie in unserem Raum „In Vino Veritas“). Aber nehmen uns das sie Spieler nicht übel, wenn sie auf amateurhaftes Handwerk stoßen?
Wir haben es dann drauf ankommen lassen und konnten feststellen, dass das Spielerlebnis überhaupt keinen Schaden nimmt, sondern letztendlich die Authentizität der Geschichte gestärkt wird.