Das Spiel wird in einem gängigen Internetbrowser gespielt. In den verschiedenen Szenen gibt es Bereiche, die „klickbar“ sind. Meistens daran zu erkennen, dass sich der Mauszeiger verändert, wenn man drüber fährt.
Klickt man nun auf einen dieser Bereiche, passiert irgendetwas:
- irgendetwas wird ein- oder ausgeblendet.
- das Spiel springt zu einer anderen Szene
- Ein Video- oder Audiofeed wird gestartet
Über diese Ein- und Ausblendungen werden den Sppielern Informationen angezeigt, die zusammen Rätsel ergeben, die gelöst werden müssen. Am Ende einer solchen Rätselkette kann dann zum Beispiel ein Eingabefeld warten, in welches der richtige Code eingegeben werden muss, um zur nächsten Szene zu gelangen – siehe nächstes Foto